Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums KulturLand Ries,

erst vor wenigen Wochen durften wir die Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden” eröffnen. Am kommenden Wochenende neigt sich die Laufzeit in Maihingen bereits ihrem Ende zu – doch bevor sich die Türen schließen, erwartet euch noch ein besonders vielseitiger Abschluss im Museum KulturLand Ries.

Den Auftakt macht am Freitagabend die Big Band Night, bei der sich der idyllische Museumshof in eine stimmungsvolle Open Air Bühne verwandelt. Das Monday Night Orchestra, beheimatet in Lauingen im Landkreis Dillingen, gibt sein Gastspiel im Begleitprogramm der Ausstellung. Diese wird in Kooperation mit dem Verein Frauenhaus Nordschwaben, der für die Landkreise Donau-Ries und Dillingen zuständig ist, gezeigt. Bereits vor dem Konzert laden Expertinnen in der Ausstellung zum Austausch ein – eine Gelegenheit, sich im direkten Kontakt mit Fachleuten zu informieren und Fragen zu stellen.

Zur Finissage am Sonntag steht dann ein Impulsvortrag von Theresa Ulbricht direkt in der Ausstellung auf dem Programm. 

Am Wochenende darauf findet dann das diesjährige Kartoffelfest statt. Zusammen mit dem Verein KulturLand Ries lädt das MKLR zur Kartoffelernte auf dem Museumsfeld ein. Vorführungen, historische Agrartechnik, Aktionen und Bewirtung machen das Fest zu einem Höhepunkt für Klein und Groß.

Aus Maihingen grüßt herzlich
das Team des MKLR


Big Band Night im Museumshof Big Band Night im Museumshof

Veranstaltung | 22.08. | 19.30 Uhr

Für alle, die Lust auf gute Musik und einen geselligen Abend unter freiem Himmel haben, bietet sich an diesem Abend eine besondere Gelegenheit. Das Monday Night Orchestra aus Lauingen sorgt mit Swing, Jazz, Pop und Filmmusik für stimmungsvolles Ambiente.
Der Eintritt ist frei. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Häusliche Gewalt LOSwerden" statt. Dort bietet sich von 16 - 19 Uhr die Gelegenheit, mit Expertinnen zu sprechen und Hintergründe sowie Lösungsansätze kennenzulernen. 


Weiterlesen

Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken

Öffentliche Führung | 24.08. | 14 Uhr

Die 90-minütige Führung gibt ein letztes Mal vor Ausstellungsende Einblicke in die Welt der textilen Techniken. Was macht einen Bandwebstuhl so besonders? Wie entsteht der berühmte Stoff des Wolkenrocks? Neben spannender Rieser Textilgeschichte bleibt auch genügend Zeit, um Techniken der Textilverarbeitung und -veredelung einmal selbst auszuprobieren.


Weiterlesen

Impuls zur Finissage Impuls zur Finissage

Veranstaltung | 24.08. | 16 Uhr 

Zum Laufzeitende der Wanderausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden” im Maisaal (Klosterhof 6) findet ein Impulsvortrag statt. „Kulturmadame” Theresa Ulbricht referiert zum Thema „Traditionelle Rollenbilder – und ihre unbewusste Wirkung auf unsere Realität”.


Weiterlesen

31. Kartoffelfest 31. Kartoffelfest

Veranstaltung | 31.08. | 11 - 17 Uhr

Das Familienfest rund um die Knolle lädt nach dem Kartoffelroden zum Klauben und zu allerlei Wettbewerben ein. Neben seltenen und alten Sorten stehen Musik, Aktionen für Kinder und vielfältige Kartoffelspezialitäten auf dem Programm. Die Ölmühle im Mühlenmuseum ist ebenfalls in Betrieb.


Weiterlesen

Stadtmauerfest 2025 Stadtmauerfest 2025

Museum on Tour und offene Werkstatt

Beim Stadtmauerfest in Nördlingen präsentieren wir beim Umzug am 13.9. eine Viktoriakutsche aus unserer Sammlung. An allen drei Tagen des Fests ist das Museumsteam in Kooperation mit dem KulturLand Ries e.V. mit einem Stand in der Neubaugasse vertreten. Dort zeigen wir das Drehen von Seilen, Dengeln von Sensen und Bedrucken von Säcken.  

Wer für das Fest noch auf der Suche nach dem passenden Accessoire ist, kann bei der offenen Werkstatt am 7.9. zwischen 13 und 17 Uhr im Foyer der Klosterökonomie seinen eigenen Lederbeutel herstellen.


Weiterlesen

Sommerferien im Museum Sommerferien im Museum

Ferienprogramm

In den Sommerferien bietet das MKLR im Rahmen des Ferienprogramms spannende Aktivitäten für Kinder an. Dabei bilden kreative Aktionen und darauf abgestimmte kleine Entdeckungstouren durch das Museum ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder erfahren, wie viel Spaß es macht, sich aktiv, kreativ und spielerisch auszuprobieren.


Weiterlesen

Freiwilligendienst im Museum Freiwilligendienst im Museum

Den Abschluss in der Tasche und noch unsicher, wie es jetzt weitergehen soll? 
Interessierte können sich für einen Freiwilligendienst im Museum KulturLand Ries bewerben.

Hier können Ideen in die Tat umgesetzt und das breite Spektrum der Museumsarbeit entdeckt werden!


Weiterlesen

Häusliche Gewalt LOSwerden Häusliche Gewalt LOSwerden

Wanderausstellung | Maisaal | bis 24.08.

Häusliche Gewalt findet sich in allen sozialen Schichten und in allen Altersgruppen – unabhängig von Einkommen oder Bildung. Häufig werden Frauen Opfer körperlicher, psychischer und/oder sexueller Übergriffe. Aber auch Männer, Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein.

Hier geht's zum Begleitprogramm.


Weiterlesen

Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken

Sonderausstellung | Klosterökonomie und Brauhaus | bis 31.08.

Die interaktive Mitmachausstellung erklärt, wie Gewebe aus Fasern verschiedenen Ursprungs hergestellt werden. An Themenstationen können die Besuchenden selbst Hand anlegen und einzelne Techniken aus der Herstellung, Veredelung und Verarbeitung von Stoff ausprobieren. Schlaglichtartig werden Textilgeschichten aus dem Ries präsentiert.

Das Begleitprogramm und buchbare Angebote finden sich im Flyer zur Ausstellung. 


Weiterlesen

Schwaben! Unterwegs im Bezirk Schwaben! Unterwegs im Bezirk

Wanderausstellung | Bezirksarchiv Kaufbeuren | bis 09.11.

Zum 70-jährigen Bestehen des Bezirks Schwaben zeigte das Museum Kulturland Ries 2023 eine interaktive Sonderausstellung. Diese macht nun Station im Bezirksarchiv Schwaben in Kaufbeuren und lädt dort zu einer barrierearmen Rundreise durch Bayerisch-Schwaben und den Bezirk ein. Für alle Sinne gibt es etwas zu entdecken: Besucher/-innen lauschen schwäbischen Dialekten oder erschmecken regionale Spezialitäten. Die Ausstellung erläutert auch die Aufgaben des Bezirks. Zum Schluss steht die Frage, wie ein lebenswertes Schwaben der Zukunft aussieht.


Weiterlesen

Informationen und Kontakt Informationen und Kontakt

Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter www.mklr.bezirk-schwaben.de

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:
Instagram
Facebook

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter?
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.


Weiterlesen