Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums KulturLand Ries,

es geht bald wieder los, wir stehen kurz vor unserem diesjährigen Saisonauftakt am Sonntag, dem 23. März. Einen ersten Höhepunkt stellt die Eröffnung der Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken" dar. Die Leihausstellung aus dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim erklärt textile Techniken von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt. Ergänzt wird sie um Stationen mit Originalobjekten aus dem Ries. Anfassen, mitmachen und ausprobieren ist dabei ausdrücklich erwünscht! Seid gespannt auf das Begleitprogramm und vielfältige Veranstaltungen in den kommenden Monaten.

Wir freuen uns auf eine tolle Museumssaison mit euch!

Aus Maihingen grüßt herzlich
das Team des MKLR


Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken

Sonderausstellung

Die interaktive Mitmachausstellung (23.03. - 31.08.2025) erklärt, wie Gewebe aus Fasern verschiedenen Ursprungs hergestellt werden. An Themenstationen können die Besuchenden selbst Hand anlegen und einzelne Techniken zur Stoffproduktion und -verarbeitung ausprobieren. Schlaglichtartig werden Textilgeschichten aus dem Ries präsentiert.


Weiterlesen

Dreschen, Düngen und Dreifelderwirtschaft Dreschen, Düngen und Dreifelderwirtschaft

Öffentliche Führung

Am 30. März führt Margriet Deixler um 14 Uhr durch die Dauerausstellung „Rieser Landwirtschaft im Wandel 1800–1950”. In der Führung wird die Entwicklung und der Wandel der Landwirtschaft im Ries deutlich.


Weiterlesen

Weibliche Perspektiven auf den Bauernkrieg Weibliche Perspektiven auf den Bauernkrieg

Vortrag

Bis heute wird der Bauernkrieg vorrangig als männliches Ereignis interpretiert, an dem Frauen allenfalls als Opfer beteiligt waren. Dr. Georg Kaulfersch von der Universität Regensburg referiert am 14. April, um 19 Uhr im Großen Saal des Klosters Maihingen (Klosterhof 5) über eine Chronik aus dem Hausbuch des Klosters Maihingen. Sie schildert den Überfall des Klosters 1525 aus Sicht der Nonne Walburga Scheffler.


Weiterlesen

Osterferien im Museum Osterferien im Museum

Ferienprogramm

In den Osterferien bieten wir im Rahmen des Ferienprogramms spannende Aktivitäten für Kinder an. Dabei bilden kreative Aktionen und darauf abgestimmte kleine Entdeckungstouren durch das Museum ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder basteln ein Erinnerungsstück und erfahren dabei, wie viel Spaß es macht, sich aktiv, kreativ und spielerisch auszuprobieren.


Weiterlesen

Stoffdruck peppt auf! Stoffdruck peppt auf!

Kurs

Textilien individuell gestalten und mit einzigartigen Mustern versehen?
Im Kurs "Stoffdruck peppt auf!" darf auf Kissenbezügen, Tischdecken und anderen Textilien aus Baumwolle oder Leinen mit verschiedenen Farben und Holzmodeln experimentiert werden.
Thea Baur vermittelt die Handwerkstechnik des Stoffdrucks in angenehmer Atmosphäre am 26. April

Teilnahme nur nach Voranmeldung.


Weiterlesen

Neuer Volontär Neuer Volontär

Mitarbeit im MKLR

Anfang Dezember hat Oliver Melcher sein wissenschaftliches Volontariat bei uns begonnen. Dafür zog er aus Kärnten in Österreich, genauer gesagt vom Fuße der Karawanken, ins Ries. Als wissenschaftlicher Volontär bekommt er in den nächsten zwei Jahren Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit.


Freiwilligendienst im Museum Freiwilligendienst im Museum

Kurz vor dem Abschluss und noch unsicher, wie es danach weitergehen soll? 
Interessierte können sich für einen Freiwilligendienst im Museum KulturLand Ries bewerben.

Hier können Ideen in die Tat umgesetzt und das breite Spektrum der Museumsarbeit entdeckt werden!


Weiterlesen

Informationen und Kontakt Informationen und Kontakt

Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter www.mklr.bezirk-schwaben.de

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:
Instagram
Facebook

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter?
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.


Weiterlesen