Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums KulturLand Ries,

der 4. Juli wird für uns ein besonderer Tag: Wir feiern den Auftakt in unserem neuen Sammlungszentrum in Nördlingen. Unsere Sammlung wird in das zentrale Depot im Krater Forum auf dem Geländer der ehemaligen SPN umziehen. Von 16 bis 19 Uhr könnt Ihr einen ersten Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. Entdeckt dabei 24 »riesdinge« und lernt die Arbeitsabläufe im Sammlungszentrum kennen. Für Livemusik und Bewirtung ist gesorgt. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Aus Maihingen grüßt herzlich
das Team des MKLR


Von alten Sorten und Honigbienen Von alten Sorten und Honigbienen

Öffentliche Führung

Neben der Vorstellung von alten und seltenen Nutzpflanzen thematisiert Argrarexpertin Carolin Schober-Mittring am 29. Juni um 14 Uhr die Entwicklung der Landwirtschaft im Ries. Im angrenzenden Bienengarten dreht sich dann alles um das Leben der kleinen Sympathieträger. Dabei kann ein echtes Bienenvolk bei der Arbeit beobachtet und die Königin erspäht werden.


Weiterlesen

Daumenkino – der Kinofilm für unterwegs Daumenkino – der Kinofilm für unterwegs

Museum on Tour

Wie optische Täuschungen funktionieren, zeigen Daumenkinos anschaulich. Sie sind eine einfache Methode, um die Illusion von Bewegungen zu erreichen. Dies kann an dem Nachmittag beim Basteln direkt erfahren werden. Zur Wahl stehen fünf Motive passend zur Region Bayerisch-Schwaben.

Am 29. Juni bietet unser Vermittlungsteam im Rahmen der Wanderausstellung "Schwaben! Unterwegs im Bezirk" von 13 bis 17 Uhr eine offene Werkstatt an. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.


Weiterlesen

Auftakt im Sammlungszentrum Auftakt im Sammlungszentrum

Tag der offenen Tür

Mit der Inbetriebnahme am Freitag, dem 4. Juli erhält das Museum KulturLand Ries in Nördlingen ein zentrales Depot für seine über 50.000 Objekte umfassende Sammlung. Interessierte sind im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Nachmittag ab 16 Uhr herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.


Weiterlesen

Aufgedreht – Kreisel gestalten Aufgedreht – Kreisel gestalten

Offene Werkstatt

Wie aus einem Holzstab und einem Bierdeckel ein bunter Kreisel wird, erfahren Kreative am 6. Juli im Foyer der Klosterökonomie. Ab 13 Uhr sind Groß und Klein eingeladen, ganz individuelle Kreisel anzufertigen. 

Womit Kinder im Ries in den letzten etwa 300 Jahren spielten, lässt sich an diesem Nachmittag auch in der Dauerausstellung im Brauhaus herausfinden.


Weiterlesen

Wie kommt der Honig ins Glas? Imkern für Familien Wie kommt der Honig ins Glas? Imkern für Familien

Kurs

Bienen liefern uns Honig. Aber wie kommt er ins Glas? Museumsimker Anton Göck zeigt am 12. Juli von 14 bis 16 Uhr, wie er geschleudert wird. Kinder und Erwachsene können mithelfen und den Honig natürlich kosten. Teilnahme nur nach Voranmeldung.


Weiterlesen

Häusliche GewaltLOS werden Häusliche GewaltLOS werden

Wanderausstellung, Maisaal, 25.07.-24.08.

Häusliche Gewalt findet sich in allen sozialen Schichten und in allen Altersgruppen – unabhängig von Einkommen oder Bildung. Häufig werden Frauen Opfer körperlicher, psychischer und/oder sexueller Übergriffe. Aber auch Männer, Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein.


Weiterlesen

26. Schnitterfest 26. Schnitterfest

Veranstaltung

Die jährliche Getreideernte auf den Museumsfeldern ist ein echtes Spektakel. Die Schnitter/-innen führen die mühevolle Handarbeit wie einst mit Sensen und Flegeldrescher vor. Gleichzeitig arbeiten der historische Bindemäher, die transmissionsbetriebene Dreschmaschine und die Ölmühle im Mühlenmuseum. Oldtimer-Traktoren, Aktionen für Kinder und Bewirtung runden das Fest am 27. Juli ab.


Weiterlesen

Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken Gib Stoff! Textile Geschichten(n) und Techniken

Sonderausstellung

Die interaktive Mitmachausstellung (23.03. – 31.08.2025) erklärt, wie Gewebe aus Fasern verschiedenen Ursprungs hergestellt werden. An Themenstationen können die Besuchenden selbst Hand anlegen und einzelne Techniken aus der Herstellung, Veredelung und Verarbeitung von Stoff ausprobieren. Schlaglichtartig werden Textilgeschichten aus dem Ries präsentiert.

Das Begleitprogramm und buchbare Angebote finden sich im Flyer zur Ausstellung. 


Weiterlesen

Schwaben! Unterwegs im Bezirk Schwaben! Unterwegs im Bezirk

Wanderausstellung

Zum 70-jährigen Bestehen des Bezirks Schwaben zeigte das Museum Kulturland Ries 2023 eine interaktive Sonderausstellung. Diese macht nun Station im Bezirksarchiv Schwaben in Kaufbeuren und lädt dort zu einer barrierearmen Rundreise durch Bayerisch-Schwaben und den Bezirk ein. Für alle Sinne gibt es etwas zu entdecken: Besucher/-innen lauschen schwäbischen Dialekten oder erschmecken regionale Spezialitäten. Die Ausstellung erläutert auch die Aufgaben des Bezirks. Zum Schluss steht die Frage, wie ein lebenswertes Schwaben der Zukunft aussieht.


Weiterlesen

Informationen und Kontakt Informationen und Kontakt

Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter www.mklr.bezirk-schwaben.de

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:
Instagram
Facebook

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter?
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.


Weiterlesen