Hausordnung / Häufig gestellte Fragen
Damit Ihr Besuch so angenehm wie möglich wird, bitten wir Sie um die Beachtung dieser Hausordnung. Sie dient der Sicherheit von Personen und Exponaten bzw. hat rechtliche Gründe.
Vielen Dank!
Das sog. Brauhaus mit Museumsgarten und Museumsfeld und die sog. Klosterökonomie mit Museumshof, Vorgarten und Nebengebäuden
Unsere Kassenkräfte und Aufsichten helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. Gleichzeitig müssen sie darauf achten, dass die folgenden Regeln eingehalten werden. Aus diesem Grund ist ihren Anweisungen unbedingt Folge zu leisten. Werden Anweisungen nicht befolgt, muss der weitere Aufenthalt im gesamten Museumsbereich untersagt werden.
Wir zeigen Ihnen originale Exponate – diese sollen auch für die Zukunft unbeschädigt erhalten bleiben: Deshalb ist das Berühren nicht gestattet. Bitte achten Sie auch auf ausreichenden Abstand zu den Exponaten, betreten Sie nicht die Podeste und öffnen Sie auch keine Fenster! Dinge, die angefasst werden dürfen, sind eindeutig gekennzeichnet. Die entsprechend gekennzeichneten Rettungswege und Notausgänge sind freizuhalten. Für eine Pause zwischendurch benutzen Sie bitte ausschließlich die dafür vorgesehenen Sitzgelegenheiten und für Abfälle die Behälter am Museumseingang.
In allen Museumsgebäuden ist das Rauchen untersagt.
Wickelplätze finden Sie in der Damentoilette im Brauhaus und in der Behindertentoilette in der Klosterökonomie. Kinderwägen dürfen in die Ausstellungen mitgenommen werden.
Wir haben für Sie Stationen zum Mitmachen eingerichtet, die im Brauhaus mit einem „A“ gekennzeichnet und in der Klosterökonomie blau gehalten sind: Dort darf ausprobiert und experimentiert werden. Wir bitten die erwachsenen Begleitpersonen allerdings darauf zu achten, dass die Sicherheit der Exponate nicht gefährdet und Rücksicht auf andere Besucher genommen wird. Deshalb darf man im Museum nicht rennen, herumtoben, Verstecken spielen und Spielzeuge werfen.
Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und erwachsene Begleitpersonen sind für ein angemessenes Verhalten ihrer Kinder und Schulklassen verantwortlich.
Die Klosterökonomie und das Brauhaus (mit Ausnahme der Abteilung Kindheit) sind barrierefrei befahrbar. Behinderten-WCs finden Sie in der Klosterökonomie und in der öffentlichen Toilette an der Klostermauer beim Brauhaus.
Tiere dürfen, mit Ausnahme von Blindenhunden, nicht in die Museumsgebäude mitgenommen werden.
Bitte nehmen Sie keine größeren Taschen, Rucksäcke, Schirme, Wanderstöcke und nasse Kleidungsstücke mit in die Ausstellungen. Sie könnten damit versehentlich Objekte beschädigen, Nässe beeinträchtigt das Raumklima.
Diese stehen Ihnen während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Für Schulklassen und Gruppen gibt es im Brauhaus auch spezielle Taschencontainer. Die Schlüssel erhalten Sie bei unserem Kassenpersonal. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.
Essen und Trinken sind in den Museumsgebäuden nicht gestattet. Bitte nutzen Sie dafür die Tische im Museumshof vor der Klosterökonomie.
Ja, für den privaten Gebrauch, allerdings ohne Blitz. „Selfie-Sticks“ und Stative sind auch nicht erlaubt. Nicht gestattet ist das Hoch-laden von Aufnahmen in das Internet, wenn diese ein Kunstwerk oder ein Plakat abbilden, auch nicht das Vervielfältigen solcher Fotografien auf digitale Speichermedien. Warum? Sie würden damit die Nutzungsrechte verletzen, die beim Museum, bei den Urhebern oder bei den Leihgebern liegen. Für redaktionelle Aufnahmen erbitten wir um eine Anmeldung bei der Museumsverwaltung einige Tage vorher.
Für kommerzielle Foto-, Film- und Audioaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung der Museumsleitung erforderlich.
Gefundene Gegenstände werden ca. ein Jahr von unserem Serviceteam verwahrt: Bitte fragen Sie an der Kasse nach. Anschließend werden die Gegenstände entsorgt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Museumsaufenthalt.
Copyrightinformationen






Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Ziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.